Schritt-für-Schritt Konfiguration

Detaillierte Feldzuordnung und technische Erläuterungen

1. Info-Tab - ZUGFeRD URL-Konfiguration

ZUGFeRD Info-Tab

KonfigurationEndpunkte für ZUGFeRD-Datenübertragung

Die Einstellungen definieren die Endpunkte für die ZUGFeRD-Datenübertragung:

📝 Schreiben von Dateien (Erstellung einer ZUGFeRD/UBL-Datei):
  • URL: https://maps.maro-test.de/mc/zugferd_import_post_data.php
  • URL PDF Download: https://maps.maro-test.de/mc/uploads/
  • URL XML: https://maps.maro-test.de/mc/mc_create_ubl_xm.php
  • URL XML Download: https://maps.maro-test.de/mc/uploads/
📥 Lesen von Dateien (Lesen einer ZUGFeRD/UBL-Datei):
  • URL: https://maps.maro-test.de/mc/receive_pdf_upload.php
  • URL PDF Download: https://maps.maro-test.de/mc/uploads/
  • URL XML: https://maps.maro-test.de/mc/receive_xml_upload.php
  • URL XML Download: https://maps.maro-test.de/mc/uploads/

Die Konfiguration ermöglicht die nahtlose Integration zwischen FileMaker und externen ZUGFeRD-Verarbeitungsdiensten über HTTP-Schnittstellen.

2. Payments-Tab - Rechnungszuordnung

ZUGFeRD Payments

FeldzuordnungZuordnung der FileMaker-Felder zu ZUGFeRD-Feldern für die Rechnung

Arbeitslayout wählen: Dropdown-Auswahl des gewünschten Layouts (z.B. x_invoice_demo). Die gewählte Tabelle bildet die Basis für die Feldzuordnung.

ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
invoiceNumber Rechnungsnummer InvoiceNumber
invoiceDate Rechnungsdatum InvoiceIssueDate
invoiceCurrencyCode Währungscode (z.B. EUR) InvoiceCurrencyCode
invoiceTypeCode Rechnungstyp (380=Invoice, 381=Credit Note) InvoiceTypeCode
dueDate Zahlungsziel InvoiceDueDate
paymentTerms Zahlungskonditionen InvoicePaymentTerms
deliveryTerms Lieferbedingungen (Platzhalter) InvoiceNote
kunden_nr Kundennummer (nicht zwingend ZUGFeRD) InvoiceBuyerReference
lieferschein_nr Lieferscheinnummer (optional) (leer gelassen)

Wichtig: Die Felder können aus beliebigen Tabellen stammen, solange sie korrekt zugewiesen sind. Die Labels definieren, welche Feldinhalte später in die ZUGFeRD-Rechnung übernommen werden.

3. Buyer-Tab - Käuferinformationen

ZUGFeRD Buyer

KäuferdatenZuordnung der Käufer-/Kundendaten

Arbeitslayout wählen: Dropdown: x_buyer_demo

ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
buyerName Käufername / Firma BuyerName
buyerStreet Straße des Käufers BuyerStreet
buyerPostalCode PLZ des Käufers BuyerPostcode
buyerCity Stadt des Käufers BuyerCity
buyerCountryCode Land des Käufers (ISO-2) BuyerCountryCode
buyerTaxID USt-ID Käufer BuyerVATID
buyerID Kunden Nr InvoiceBuyerReference

Hinweis: Die Reihenfolge und Position entsprechend der beschrifteten Platzhalter beachten. Diese Labels definieren, welche Feldinhalte später für die ZUGFeRD-Rechnung verwendet werden.

4. Seller-Tab - Verkäuferinformationen

ZUGFeRD Seller

VerkäuferdatenZuordnung der Verkäufer-/Firmendaten

Arbeitslayout wählen: Auswahlfeld mit Aktualisieren-Button. In diesem Fall ist das Layout leer, da möglicherweise eine alternative ID verwendet wird.

Dialog: Abweichende ID

Falls ein alternatives Identifikationsfeld verwendet werden soll:

  • Abweichender Primärschlüssel: Alternative primary key für die Datenzuordnung
  • Dropdown zur Auswahl des alternativen Schlüsselfelds
ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
sellerName Verkäufername / Firma (wird zugeordnet)
sellerStreet Straße des Verkäufers SellerStreet
sellerPostalCode PLZ des Verkäufers SellerPostcode
sellerCity Stadt des Verkäufers SellerCity
sellerCountryCode Land des Verkäufers (ISO-2) SellerCountryCode
sellerTaxID USt-ID Verkäufer SellerVATID
sellerID Verkäufer ID SellerAssignedID

5. Finance-Tab - Finanzinformationen

ZUGFeRD Finance

ZahlungsdatenZuordnung der Zahlungs- und Bankinformationen

Arbeitslayout wählen: Dropdown: x_seller_demo

ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
paymentMeansCode Zahlungsart (z.B. 58 = Überweisung) paymentMeansCode
payeeFinancialInstitution Bankname payeeFinancialInstitution
payeeIBAN IBAN payeeIBAN
payeeBIC BIC payeeBIC
paymentReference Verwendungszweck / Zahlungsreferenz paymentReference
SellerReferenc ID Seller SellerAssignedID
Zahlungsart-Codes nach ISO 20022:
  • 58 = SEPA-Überweisung
  • 48 = Kreditkarte
  • 49 = Lastschrift

6. Invoice-Tab - Rechnungsbeträge

ZUGFeRD Invoice

BeträgeZuordnung der Rechnungsbeträge und Steuern

Arbeitslayout wählen: Dropdown: x_invoice_demo

ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
totalNetAmount Nettobetrag gesamt InvoiceLegalMonetaryTotalLineExtensionAmount
totalTaxAmount Gesamtsteuerbetrag InvoiceTaxTotalAmount
totalGrossAmount Gesamtbetrag brutto InvoiceLegalMonetaryTotalTaxInclusiveAmount
invoiceNumber Rechnungsnummer InvoiceNumber
TaxRate Steuersatz InvoiceTaxRate
TaxCategoryCode Steuer Kategorie meist S InvoiceTaxCategoryCode
TaxAmount Gesamtsteuerbetrag InvoiceTaxTotalAmount
taxableAmount Gesamtsteuerbetrag InvoiceLegalMonetaryTotalLineExtensionAmount
deliveryDate Lieferdatum InvoiveDeliveryDate
Wichtige Berechnungen:
  • Nettobetrag = Summe aller Positionen (netto)
  • Steuerbetrag = Nettobetrag × Steuersatz
  • Bruttobetrag = Nettobetrag + Steuerbetrag

7. Items-Tab - Rechnungspositionen

ZUGFeRD Items

PositionenZuordnung der einzelnen Rechnungspositionen

Arbeitslayout wählen: Dropdown: x_invoice_item_demo

ZUGFeRD-Feld Beschreibung FileMaker-Feld
Positionsnummer / Line item position positionNumber LineID
Artikelbezeichnung / Item name name LineItemDescription
Artikelnummer / Item number sellerAssignedID SellerAssignedID
Menge / Quantity quantity LineInvoicedQuantity
Einheit (Code) unitCode (UN/ECE Rec 20) LineUnitCode
Einzelpreis netto priceNet LineNetPriceAmount
USt-Satz (%) taxRate LineItemTaxRate
Auftragsnummer orderReference LineItemBuyerAssignedID
invoiceNumber Rechnungsnummer InvoiceNumber
Wichtige Codes für Einheiten (UN/ECE Rec 20):
  • C62 = Stück
  • HUR = Stunde
  • DAY = Tag
  • MTR = Meter
  • KGM = Kilogramm
  • LTR = Liter

8. Print-Tab - Drucklayouts

ZUGFeRD Print

PrintZuordnung der Drucklayouts für Formular- und Tabellenansicht

Einstellung Beschreibung Beispiel
Drucklayout wählen für Formularansicht Layout für Einzelansicht (nicht gesetzt)
Drucklayout wählen für Tabellenansicht Layout für Listenansicht x_invoice_items_druck
InvoiceNumber / Rechnungsnummer für Formularansicht Feld-Zuordnung (nicht gesetzt)
InvoiceNumber / Rechnungsnummer für Tabellenansicht Feld-Zuordnung InvoiceNumber

Hinweis:

  • Formularansicht: Einzelne Rechnung mit allen Details
  • Tabellenansicht: Liste mehrerer Rechnungspositionen

9. Testen-Tab - Demo und Validierung

ZUGFeRD Test

TestErstellen von Demo-Dokumenten und Validierung der Konfiguration

Verfügbare Funktionen:
📝 Demo erstellen
  • Create ZUGFeRD Demo - Erstellt eine Beispiel-ZUGFeRD-Rechnung
  • Create UBL Demo - Erstellt eine Beispiel-UBL-Datei
📥 Demo lesen
  • Read ZUGFeRD Demo - Liest und validiert eine ZUGFeRD-Datei
  • Read UBL Demo - Liest und validiert eine UBL-Datei
🔧 Weitere Funktionen
  • Test der Dokumente - Validiert die erstellten Dokumente
  • Export Einstellungen - Exportiert die aktuelle Konfiguration
  • Import Einstellungen - Importiert eine gespeicherte Konfiguration
Testbereich

Der mittlere Bereich zeigt die Container:

  • ubl_zugferd_container - XML-Datei Vorschau
  • pdf_zugferd_container - PDF-Vorschau
Beispieldateien
  • INV-2025-001_ZUGFeRD.xml - Generierte XML-Datei
  • ZUGFeRD PDF Upload - Hochgeladenes PDF mit eingebettetem XML
Die Testfunktionen ermöglichen:
  1. Überprüfung der Konfiguration
  2. Validierung der generierten Dokumente
  3. Import/Export von Einstellungen für verschiedene Umgebungen

Best Practices

Feldzuordnung

  • Alle Pflichtfelder gemäß EN 16931 müssen zugeordnet werden
  • Konsistente Benennung der FileMaker-Felder verwenden
  • Datentypen beachten (Text, Zahl, Datum)

Validierung

  • Regelmäßig Test-Dokumente erstellen
  • Mit offiziellen ZUGFeRD-Validatoren prüfen
  • Verschiedene Rechnungstypen (Standard, Gutschrift) testen

Wartung

  • Konfigurationen exportieren und versionieren
  • Dokumentation der Feldzuordnungen pflegen
  • Bei FileMaker-Änderungen Zuordnungen überprüfen

Technische Hinweise

PHP-Endpunkte

Die konfigurierten PHP-Skripte auf dem Server maps.maro-test.de verarbeiten:

  • POST-Daten von FileMaker
  • PDF-Generierung mit eingebettetem XML
  • XML-Erstellung nach EN 16931
  • Datei-Download über HTTP

Datenfluss

  1. FileMaker sendet Rechnungsdaten an PHP-Endpoint
  2. PHP-Skript generiert ZUGFeRD-konforme PDF/A-3-Datei
  3. XML wird gemäß EN 16931 erstellt und eingebettet
  4. Fertige Datei wird zum Download bereitgestellt
  5. FileMaker lädt Datei herunter und speichert sie im Container

🚀 Bereit für ZUGFeRD in FileMaker?

Implementieren Sie standardkonforme E-Rechnungen mit unserem bewährten Add-on